Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Diese dienen zur Verbesserung der Nutzung, der Funktionalität und des Leistungsverhaltens. Wenn Sie die Navigation fortsetzen, gilt dies als stillschweigende Einwilligung in die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite.
OK
 
Ihr Warenkorb
Nur noch 29,00 € für versandkostenfreie Lieferung
Versand
0
Total
0
Zum Warenkorb
 
EN
LU
DE
FR
 
Hotline: +352 28 83 64-1
LU | DE | FR

Koliken beim Pferd. Ursachen und Vorbeugung

Definition
"Kolik" ist keine Krankheit an sich, sondern ein Sammelbegriff. Als Kolik bezeichnet man Krankheiten, meist des Magens oder Darms, bei dem das Pferd Schmerzen und Unbehagen zeigt. Für viele Pferdebesitzer ist diese Diagnose ein absolutes Grauen und löst Angst und Schrecken aus und das nicht zu Unrecht zumindest bei einer schweren Kolik, welches schlimmstenfalls den Tod des Tieres zur Folge haben kann.

Was sind die Symptome?
Da Sie Ihr Pferd kennen, werden Sie schnell merken wenn etwas nicht stimmt, so auch bei einer Kolik. Folgende Symptome können Zeichen einer Kolik beim Pferd sein und sollten genauestens beobachtet werden um möglichst schnell handeln zu können:

  • suchender Blick des Pferdes in Richtung Bauch oder Flanken
  • bei stärkeren Schmerzen: Schlagen mit dem Bein gegen den Bauch
  • fehlender oder verminderter Kotabsatz, seltener Durchfall
  • flehmen als Ausdruck von Sauerstoffmangel im Gehirn
  • Schweißausbrüche
  • Futterverweigerung
  • rücksichtsloses Hinwerfen & Aufstehen
  • scharren, hinlegen und wälzen
  • unruhiges Hin- und Herbewegen
  • aufstoßen
  • stöhnen
  • zu schnelle Atmung (mehr als 16 Züge pro Minute)


Sollten diese Anzeichen in Kombination auftreten, sollten Sie unverzüglich handeln und einen Tierarzt kontaktieren, um eine möglichst schnelle Hilfe zu gewährleisten und weitere gesundheitliche Schäden abzuwenden.

Was können mögliche Ursachen sein?
Die Ursachen für Koliken beim Pferd können vielfältig sein, hier ein kleiner Überblick:

  • Bauchfell-Entzündung
  • Blähungen
  • Darmverlegung
  • Darmverletzungen der Stute bei der Geburt
  • Magenüberladung
  • Parasiten-Befall
  • Stress- und Angstsituationen
  • Thrombosen
  • unangemessene Haltung und Fütterung
  • ungewöhnliche Wetterlagen
  • Verstopfung


Darüber hinaus können auch Erkrankungen von Leber, Galle, Haut, Harn- und Geschlechtsorganen und Hufen, Infektionserkrankungen sowie Wasser- oder Futtermangel ähnliche Symptome wie eine Kolik beim Pferd hervorrufen.

Welche Kolikformen können auftreten?
Zu den verschiedenen Kolikformen zählt man unter anderem folgende:

  • Darmdrehung
  • Darmverschluss (meist tödlich)
  • Einklemmungen
  • Gaskolik
  • Krampfkolik
  • Sandkolik
  • spastische Kolik
  • Verstopfungskolik
  • wetterbedingte Kolik


Was kann ich tun bei akuter Kolik?

Bei leichter Kolik:

  1. kann ein Tierarzt hinzugezogen werden (erfahrene Pferdehalter, können eine leichte Kolik auch ohne Tierarzt erkennen, richtig reagieren und behandeln. Für Anfänger sollte ein Tierarzt gerufen werden)
  2. das Pferd in Bewegung halten (leichter Schritt)
  3. sofortiges Entfernen von Futter und Stroh, nur noch Zugang zu Frischwasser
  4. empfehlenswert ist es alle 30 Minuten Temperatur, Puls und Atemfrequenz zu messen und die Werte schriftlich festzuhalten
  5. bessert sich der Zustand nicht, Tierarzt kontaktieren


Bei starker Kolik:

  1. sofort den Tierarzt hinzuziehen und ihm die Symptome erklären
  2. oft ist der Kreislauf des Tieres sehr schwach und es hat den Drang sich hinzulegen, dann sollten Sie ihm diese Möglichkeit
  3. geben allerdings aufpassen, dass es sich beim Hinlegen und eventuellem Wälzen nicht verletzen kann und am besten auf festem, geradem Untergrund bleiben Sie in sicherer Entfernung, damit das Pferd Sie nicht verletzen kann
  4. verabreichen Sie keine Medikamente bevor der Tierarzt eingetroffen ist und sich das Pferd angesehen hat


Wie kann ich Koliken vorbeugen?
Grundsätzlich weisen alle Pferde ein sehr sensibles und kompliziertes Magen- und Darmsystem auf, nichtsdestotrotz kann man Koliken vorbeugen. Mit folgenden Tipps lässt sich das Risiko von Koliken eindämmen:

  • natürliche, angemessene Haltung
  • hygienisches Umfeld
  • angst- und stressfreie Umgebung
  • ausreichend Bewegung
  • naturnahe, artgerechte Fütterung
  • Verabreichung kleiner Portionen
  • Langsames anweiden zu Beginn der Weidesaison
  • regelmässige Entwurmung
  • ständige Verfügbarkeit von Frischwasser


Wenn Sie diese Haltungs- und Fütterungstipps beachten, sollte Ihr Pferd ein frohes und gesundes Leben führen können.


Erfahren Sie mehr über Ihr Haustier
 


Abonnieren Sie unseren Newsletter